Musikatelier Köln
Gesangsunterricht | Stimmbildung | Chöre | Musikschule

Kontakt & Mailadresse


0179 7098993
info@musikatelier-koeln.de
  • Musikunterricht in Köln
    • Gesang
  • Unterrichtsbeiträge & Gutscheine
    • Beiträge
    • Gutscheine
  • Leitung
  • Referenzen
  • Konzertangebote
    • Nacht der Operette
    • Dichterliebe
    • Winterreise
    • Magelone
    • Brautraub

Winterreise

Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert D 911 op. 89

nach Texten von Wilhelm Müller

Zitat:

„Ich werde euch einen Zyklus schauerlicher Lieder vorsingen. Ich bin begierig zu sehen, was ihr dazu sagt. Sie haben mich mehr angegriffen, als dies bei anderen der Fall war. Mir gefallen diese Lieder mehr als alle, und sie werden euch auch noch gefallen.“ (Franz Schubert)
[hana-flv-player video=“http://musikatelier-koeln.de/music/winterreise_primavoce_de.flv“
width=“502″
height=“323″
description=““
player=“5″
autoload=“true“ autoplay=“false“
loop=“false“ autorewind=“false“
/]

Download des Videoclip mit der rechten Maustaste (Ziel speichern unter …)

Naturerleben und Seele

Wilhelm Müller benutzt in den Gedichten der „Winterreise“ die Metaphorik einer unwirtlichen Natur und der ihr innewohnenden „Weltseele“, um einen Zugang zu der innerlichen Verfassung des Protagonisten zu schaffen. Dieser verlässt nach dem Scheitern einer Liebesbeziehung die Stadt und zieht weiter.

Franz Schubert war von den Texten Wilhelm Müllers tief berührt. Sie inspirierten ihn zur Komposition eines Liederzyklus, in dem die Ebenen Natur, Seelenzustand und Musik zu einem Ganzen zusammenwachsen. Die sich hieraus ergebende besondere Intensität dieses Kunstwerkes ist wohl der Grund, weshalb sich die Winterreise als immergrüner Standard im Genre Kunstlied etabliert hat.

Nuancen statt Drama

„Ich versuche die Intensität des Werkes ohne übertreibende Dramatik oder gar leidende Weinerlichkeit in meinem Gesang zur Geltung kommen zu lassen.“ sagt Ruslan Aliyev. „Die eigenartige Atmosphäre dieses Werkes ist durch den frühromantischen Text und seine Vertonung vorgegeben. Ich stehe für den Protagonisten vor dem Publikum und schildere die Situation für ihn. Menschen, die ohne zeitliche und emotionale Distanz ein erschütterndes Erlebnis schildern, dramatisieren ihre Emotionen nicht, und doch kann ich in ihren Augen, ihren Bewegungen, ihrer Mimik und im Klang ihrer Stimme alle Nuancen ihres wirklichen Leides erkennen. Eine solche nicht dramatisierende, unmittelbare und authentische Schilderung berührt uns. Sie muss ich versuchen bei meinem Auftritt zu reproduzieren. Daher ist die „Winterreise“ für mich nicht nur eine stimmliche, sondern auch eine schauspielerische Herausforderung.“

Gesungen und gespielt

Ruslan Aliyev singt die „Winterreise“ nicht nur. Er bringt den Winterreisenden auf die kleine „Bühne“ vor der Krümmung des Konzertflügels. Minimalistisch durchlebt er in Mimik, Gestik und stimmlicher Klangfarbe die sich immer weiter dunkel verfärbende Welt des von der Liebe enttäuschten Wanderers.

Die Ausführenden

Bariton: Ruslan Aliyev
Klavier: Hans-Günter Leuchter

Agenturen | Veranstalter | Presse

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen zu diesem Programm zur Verfügung.

Kontakt

Telefon:  0179 7098993 Ruslan Aliyev  |  E-mail : info@musikatelier-koeln.de

Aktuelles

  • 1. Platz bei der Talentprobe
    1. Platz bei der Talentprobe

    Bei der Linus‘ Talentprobe (die Mutter aller Castingshows) gewann unsere S...

  • Starflötist Emmanuel Pahud
    Starflötist Emmanuel Pahud

    Im Musikatelier Köln hält der Flötist Emmanuel Pahud im Rahmen einer Veranstaltu...

  • Musical School – angenommen
    Musical School – angenommen

    Wir wünschen unserer Schülerin mit ihrer kraftvollen Soulstimme viel Erfolg! Sie...

  • Kölner Philharmonie zu Gast
    Kölner Philharmonie zu Gast

    Mit ihrer Reihe „Musik entdecken“ war als Veranstalter die Kölner Ph...

  • Neue Sängerin im Extrachor
    Neue Sängerin im Extrachor

    Erfolg für unsere Schülerin! Die deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf hat nach ein...

  • Musikalischer Austausch mit Stradivari-Cello
    Musikalischer Austausch mit Stradivari-Cello

    Mit Clemens Hagen vom „Hagen Quartett“ und Marcin Sieniawski vom...

  • „KlangArt“ bei Chorfest
    „KlangArt“ bei Chorfest

    Als jüngster Chor trat der von uns geleitete Chor „KlangArt“ am Sonn...

  • Lieder- und Klavierabend
    Lieder- und Klavierabend

    "Schubert - Wiege der Romantik" ist der Titel eines Konzertes, dass am 16.2.2013...

  • Magnificat – Chorkonzert
    Magnificat – Chorkonzert

    Mit dem Madrigalchor Siegburg, dem „Akademischen Orchester Bonn“ und...

  Impressum | Datenschutzerklärung | Musikatelier Köln (vormals Prima è Voce)| Rösrather Straße 7 | 53797 Lohmar | Sitemap | Administrator | Links